Das MLPH-Gen (“ Dilute-Gen”) ist für die Intensität der Fellfarbe durch Beeinflussung der Menge des im Haarschaft eingelagerten Pigments verantwortlich. Das Gen wird auch als D-Lokus bezeichnet und wirkt sich auf alle Farben aus. Der Coat Colour Dilution test (K760) bestimmt den genetischen Status des D-Lokus. Auf dem D-Locus können zwei Allele aufgefunden werden. Das dominante D-Allel hat keine Auswirkung auf die Fellfarbe. Das rezessive d-Allel verdünnt die Fellfarbe, wenn es reinerbig vorliegt. Schwarz wird zu Grau aufgehellt, von Katzenzüchtern Blau (Blue) genannt. Chocolate/Braun wird zu Lilac verdünnt, welches auch Frost, Lavender oder Taupe genannt wird. Cinnamon schließlich wird zu einer Cremefarbe verdünnt, auch Rehfarben, Pfirsichfarben, Fawn oder Peach genannt. In manchen Rassen sind bestimmte Farbschläge fixiert. In der Ägyptischen Mau und der Singapura ist das dominante D-Allel fixiert, während in der Russisch Blau, der Kartäuser (Chartreux) und der Korat Katze das rezessive d-Allel fixiert ist. In den meisten anderen Rassen können beide Allele vorkommen.
Für den D-Locus sind die folgenden Ergebnisse möglich, welche in Verbindung mit dem B-Locus dargestellt sind:
D-Lokus |
B-Lokus |
Fellfarbe |
---|---|---|
D/D |
B/B, B/b oder B/b’ |
Schwarz |
D/D |
b/b oder b/b’ |
Braun, Chocolate |
D/D |
b’/b’ |
Cinnamon, Rot |
D/d |
B/B, B/b oder B/b’ |
Schwarz |
D/d |
b/b oder b/b’ |
Braun, Chocolate |
D/d |
b’/b’ |
Cinnamon, Rot |
d/d |
B/B, B/b oder B/b’ |
Blau/Blue |
d/d |
b/b oder b/b’ |
Lilac |
d/d |
b’/b’ |
Fawn |