
€57,48 €47,50 exkl. MwSt
Hypophysen-Zwergwuchs bei Deutschen Schäferhunden ist eine Erkrankung, die durch einen kombinierten Mangel an Wachstumshormon (GH), Schilddrüsen-stimulierendem Hormon (TSH), Prolaktin und Gonadotropinen gekennzeichnet ist.
10 Werktage
€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)
Spezifikationen
Breeds | Deutscher Schäferhund, Tibet Terrier, Tschechoslowakischer Wolfhund |
---|---|
Gene | |
Organ | |
specimen | Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe |
Mode of Inheritance | |
Chromosome | |
Year Published |
Allgemeine Informationen
Hypophysen-Zwergwuchs bei Deutschen Schäferhunden ist eine Erkrankung, die durch einen kombinierten Mangel an Wachstumshormon (GH), Schilddrüsen-stimulierendem Hormon (TSH), Prolaktin und Gonadotropinen gekennzeichnet ist. Sie wird durch eine autosomal-rezessive Mutation im LIM-Homöobox 3 (LHX3)-Gen verursacht. Aufgrund dieser Mutation entwickeln sich die Hypophysen der betroffenen Hunde nicht normal, was zu einem Mangel an mehreren Hormonen führt, die für Wachstum und Entwicklung unerlässlich sind. Dieser Zustand wurde bei Deutschen Schäferhunden, Tschechoslowakischen Wolfshunden und Saarloos-Wolfshunden beobachtet.
Klinische Merkmale
Betroffene Hunde sind im Alter von 2 bis 3 Monaten deutlich kleiner als ihre Wurfgeschwister und erreichen nie die volle Größe eines Erwachsenen. Weitere klinische Symptome sind die Beibehaltung der Sekundärhaare (Welpenfell) bei gleichzeitigem Fehlen von Milch- oder Deckhaaren und die bilaterale symmetrische Alopezie. Mit fortschreitender Erkrankung macht sich eine schwere Alopezie bemerkbar. Unbehandelt sterben betroffene Hunde oft im Alter von fünf Jahren oder werden aufgrund einer stark eingeschränkten Lebensqualität auf humane Weise eingeschläfert.
Zusätzliche Information
Verweise
Pubmed ID: 22132174
Omia ID: 2314