0,- 0,- exkl. MwSt

Only available in bundles

P332

Zwergwuchs ist eine Form der abnormalen Entwicklung in Größe und Statur.

10 Werktage

€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)

Only available in bundles

Spezifikationen

Breeds

Gene

Organ

specimen

Haarwurzeln, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe

Mode of Inheritance

Chromosome

Year Published

Allgemeine Informationen

Zwergwuchs ist eine Form der abnormalen Entwicklung in Größe und Statur. Chondrodysplastischer Zwergwuchs kann durch Mutationen im aggrecanischen (ACAN) Gen verursacht werden, das rezessiv vererbt. Dieses Gen ist für das reibungslose Funktionieren des Gelenkknorpels unerlässlich. Daher können Mutationen im ACAN-Gen zu Anomalien in der Skelettentwicklung führen. Die hier getestete Mutation wurde von der University of Kentucky veröffentlicht und trägt den Namen D5. Es handelt sich um eine Mutation, die sich unabhängig von den zuvor vier gefundenen Mutationen (D1, D2, D3* und D4) abgrenzt.

Klinische Merkmale

Zwergphänotypen reichen von Totgeburten bis zu Nachkommen mit Hinweisen auf Skelettdysplasie. Zwergwuchs beeinflusst Statur, Größe und kann sich negativ auf die allgemeine Gesundheit auswirken.

Zusätzliche Information

Dieser Test deckt nicht alle möglichen Tests auf Zwergwuchs und Skelettdysplasie bei Pferden ab. Die anderen vier Varianten, die in ACAN zu finden sind (D1, D2, D3* und D4), können mit P306 getestet werden.

D5 wurde in einer Arbeit von John Edmund Eberth von der University of Kentucky veröffentlicht. Die Informationen dieses Tests werden im Laufe der Zeit auf ihre Gültigkeit überprüft.

Verweise

Pubmed ID: Thesis University of Kentucky John Edmund Eberth

Omia ID: 1271

Wie funktioniert das?

1. Wählen Sie Ihre Produkte aus

Wählen Sie einen einzelnen Test oder ein CombiBreed Paket oder erstellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen.

2. Entnehmen Sie eine DNA Probe

Entnehmen Sie entsprechend den Anforderungen wie bei den einzelnen Tests angegeben, eine DNA Probe und senden Sie diese in unser Labor.

3. Ergebnis

Nach erfolgter Analyse erhalten Sie das Ergebnis der Untersuchung.