84,70 70,- exkl. MwSt

H944

Die Kieferkammprädisposition, der charakteristische Rückenkamm der rhodesischen und thailändischen Ridgeback-Rassen, ist das Ergebnis einer komplexen Mutation auf Chromosom 18.

25 Werktage

€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)

Spezifikationen

Breeds

,

Gene

Organ

specimen

Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe

Mode of Inheritance

Chromosome

Year Published

Allgemeine Informationen

Die Kieferkammprädisposition, der charakteristische Rückenkamm der rhodesischen und thailändischen Ridgeback-Rassen, ist das Ergebnis einer komplexen Mutation auf Chromosom 18. Die Mutation erstreckt sich über die Gene FGF3, FGF4, FGF19 und ORAOV1.
Die Prädisposition für die Ridge-Mutation ist autosomal, unvollständig dominant. Das bedeutet, dass das Ridge-Gen zwar vorhanden sein kann, seine Expression aber in einigen Fällen teilweise unterdrückt werden kann.

Hunde, die homozygot für das Ridge-Allel (R/R) sind, scheinen mit größerer Wahrscheinlichkeit auch ein erhöhtes Risiko für Dermoidsinus (DS) zu haben, aber die Korrelation ist schwach.

Klinische Merkmale

Ein Rückenkamm (Ridge) besteht aus einem Segment des "umgekehrten" Fells, das der Linie der Wirbelsäule folgt und hinter den Schultern beginnt und oberhalb der Hüften endet. Die Haare auf dem Kamm sind von hinten nach vorne ausgerichtet, so dass sie im Verhältnis zu den Haaren des umgebenden Fells erhaben sind.

Zusätzliche Information

Dieser Test wird von einem externen Labor durchgeführt. CombiBreed kümmert sich um die Vermittlung zwischen Ihnen als Kunde und dem externen Labor. In diesem Fall kann CombiBreed nicht für das Verhalten des Auftraggebers und/oder Auftragnehmers haftbar gemacht werden.

Verweise

Pubmed ID: 17906623

Omia ID: 272

Wie funktioniert das?

1. Wählen Sie Ihre Produkte aus

Wählen Sie einen einzelnen Test oder ein CombiBreed Paket oder erstellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen.

2. Entnehmen Sie eine DNA Probe

Entnehmen Sie entsprechend den Anforderungen wie bei den einzelnen Tests angegeben, eine DNA Probe und senden Sie diese in unser Labor.

3. Ergebnis

Nach erfolgter Analyse erhalten Sie das Ergebnis der Untersuchung.