
€57,48 €47,50 exkl. MwSt
Die Ligneöse Membranitis (LM) ist eine seltene, erbliche chronische Erkrankung, die empfindliche (Schleim-)Membranen der Nasenlöcher, des Mundes, des Rachens und der Augenlider betrifft.
10 Werktage
€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)
Spezifikationen
Breeds | |
---|---|
Gene | |
Organ | |
specimen | Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe |
Mode of Inheritance | |
Chromosome | |
Also known as | |
Year Published |
Allgemeine Informationen
Die Ligneöse Membranitis (LM) ist eine seltene, erbliche chronische Erkrankung, die empfindliche (Schleim-)Membranen der Nasenlöcher, des Mundes, des Rachens und der Augenlider betrifft. Dies führt zu einer Verdickung und Vernarbung des Gewebes. Es kann auch die inneren Membranen des Herzens und des Gehirns betreffen und möglicherweise dauerhafte Herz- und Hirnschäden verursachen. LM wird durch eine autosomal-rezessive Mutation im Plasminogen (PLG)-Gen verursacht, das für die Auflösung von Blutgerinnseln wichtig ist. Die Mutation kommt beim Scottish Terrier vor.
Klinische Merkmale
LM zeigt sich typischerweise im Alter von zwei Monaten mit schweren Ulzerationen der (Schleim-)Membranen, einschließlich derjenigen im Mund, in den Augen und in den Atemwegen. Dies führt zu chronischem Nasenausfluss, Bindehautentzündung und Husten. Betroffene Hunde können aufgrund einer schweren Entzündung des Kehlkopfes und der Luftröhre vermehrte Atemgeräusche zeigen. LM kann auch die inneren Membranen des Herzens und des Gehirns beeinträchtigen und möglicherweise dauerhafte Herz- und Hirnschäden verursachen. Weitere Symptome sind vergrößerte Lymphknoten, eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, Eiweiß im Urin (Proteinurie) und ein niedriger Proteinspiegel im Blut (Hypoproteinämie).
Aufgrund der Schwere der Erkrankung sterben betroffene Hunde in der Regel oder werden aus humanen Gründen eingeschläfert, bevor sie das Erwachsenenalter erreichen.
Zusätzliche Information
Verweise
Pubmed ID: 26360520
Omia ID: 2020