
€57,48 €47,50 exkl. MwSt
Das Champagner-Verdünnungsallel, eine dominante Mutation des Gens SLC36A1, hellt die Fellfarbe des Pferdes auf, indem es das Pigment verdünnt.
10 Werktage
€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)
Spezifikationen
Breeds | |
---|---|
Gene | |
Organ | |
specimen | Haarwurzeln, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe |
Mode of Inheritance | |
Chromosome | |
Year Published |
Allgemeine Informationen
Das Champagner-Verdünnungsallel, eine dominante Mutation des Gens SLC36A1, hellt die Fellfarbe des Pferdes auf, indem es das Pigment verdünnt. Die Haut von mit Champagner verdünnten Pferden ist rosa/lavendelfarben und wird mit zunehmendem Alter gesprenkelt; Die Fleckenbildung macht sich besonders im Bereich des Auges, der Schnauze, unter dem Schwanz, dem Euter und der Scheide bemerkbar. Die Augenfarbe ist bei der Geburt blaugrün und dunkelt sich mit zunehmendem Alter des Pferdes zu Bernstein nach.
Klinische Merkmale
Champagner hat die folgenden Auswirkungen auf die Grundfarben des Fells von Pferden: Fuchs -> Gold Champagne: ein goldfarbenes Fell, häufig mit flachsfarbener Mähne und Schweif. In ihrem Aussehen ähneln Gold Champagne-Pferde den Palomino-Pferden. Bay/Brown -> Amber champagne: sandfarbenes Fell mit brauner Mähne und Schweif (manchmal Amber Buckskin genannt). Black -> Classic Champagne: dunkleres sandfarbenes, manchmal eher graues Fell mit brauner Mähne und Schweif.
Zusätzliche Information
Daneben kann ein Pferd auch Mutationen in anderen modifizierenden Genen tragen, die die Fellfarbe zusätzlich beeinflussen. Beim Test zur Fellfarbe Champagne (P853) wird der Status am Genort SLC36A1 untersucht. Dieses Gen hat zwei Varianten (Allele). Das dominante Ch-Allel bewirkt die beschriebene Verdünnung, während das rezessive N-Allel keinen Effekt auf die Grundfarbe hat.
Dieser Test wird für alle Rassen angeboten.
Verweise
Pubmed ID: 18802473
Omia ID: 1263