57,48 47,50 exkl. MwSt

H347

Die Glykogenspeicherkrankheit II ist eine rezessiv vererbte und oft tödlich verlaufende Erkrankung, die durch einen Mangel an α-Glucosidase verursacht wird.

10 Werktage

€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)

Spezifikationen

Breeds

,

Gene

Organ

specimen

Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe

Mode of Inheritance

Chromosome

Year Published

Allgemeine Informationen

Die Glykogenspeicherkrankheit II ist eine rezessiv vererbte und oft tödlich verlaufende Erkrankung, die durch einen Mangel an α-Glucosidase verursacht wird. Das durch das GAA-Gen kodierte Enzym wird zum Abbau von Glykogen in Lysosomen benötigt. Klinisch-pathologisch als auch genetisch entspricht die Erkrankung der beim Menschen vorkommenden infantilen Morbus Pompe.

Klinische Merkmale

Ein Mangel an saurer α-Glucosidase führt zur Einlagerung von Glykogen in Lysosomen und schließlich auch zur zytoplasmatischen Glykogenspeicherung. Letztendlich führt die Anhäufung von Glykogen zu einer Gewebezerstörung, die sich in einem Spektrum klinischer Phänotypen widerspiegelt, die von einer tödlichen infantilen Form der Pompe-Krankheit bis hin zu einer langsam fortschreitenden spät einsetzenden Form reichen.

Zusätzliche Information

Auch Pompe-Krankheit, Pompe'sche-Krankheit, Saure-Maltase-Mangel und generalisierte Glykogenese Typ II genannt.

Verweise

Pubmed ID: 23457621

Omia ID: 419

Wie funktioniert das?

1. Wählen Sie Ihre Produkte aus

Wählen Sie einen einzelnen Test oder ein CombiBreed Paket oder erstellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen.

2. Entnehmen Sie eine DNA Probe

Entnehmen Sie entsprechend den Anforderungen wie bei den einzelnen Tests angegeben, eine DNA Probe und senden Sie diese in unser Labor.

3. Ergebnis

Nach erfolgter Analyse erhalten Sie das Ergebnis der Untersuchung.