57,48 47,50 exkl. MwSt

H379

Eine vererbte Polyneuropathie (PN), die bei Leonberger- und Bernhardinerhunden beobachtet wird, weist klinische Ähnlichkeiten mit einer Gruppe peripherer Neuropathien auf, die beim Menschen als Charcot-Marie-Tooth-Krankheit (CMT) bezeichnet werden.

10 Werktage

€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)

Spezifikationen

Breeds

,

Gene

Organ

specimen

Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe

Mode of Inheritance

Chromosome

Also known as

Year Published

Allgemeine Informationen

Eine vererbte Polyneuropathie (PN), die bei Leonberger- und Bernhardinerhunden beobachtet wird, weist klinische Ähnlichkeiten mit einer Gruppe peripherer Neuropathien auf, die beim Menschen als Charcot-Marie-Tooth-Krankheit (CMT) bezeichnet werden. Bei der Erkrankung handelt es sich um eine schwere, juvenile beginnende, chronische, progrediente und gemischte PN, die durch Belastungsintoleranz, Ganganomalien und Muskelatrophie der Beckengliedmaßen sowie inspiratorischen Stridor und Dyspnoe gekennzeichnet ist.

Diese Variante der Erkrankung wird durch eine rezessive Mutation des Gens ARHGEF10 verursacht.

Klinische Merkmale

Diese Erkrankung ist gekennzeichnet durch allgemeine Schwäche, Hypotonie und Muskelatrophie infolge von Denervierung, insbesondere der Beckengliedmaßen. Betroffene Hunde zeigen häufig einen hochbeinigen Gang (Pseudo-Hypermetrie des Sprunggelenks), verminderte oder fehlende Sehnenreflexe und Veränderungen im Zusammenhang mit der Degeneration des Nervus laryngeus recurrens, einschließlich inspiratorischem Stridor als Folge der Lähmung des Kehlkopfs. Das Alter, in dem die klinischen Symptome auftreten, kann zwischen 1 und 11 Jahren liegen.

Zusätzliche Information

Verweise

Pubmed ID: 25275565

Omia ID: 1917

Wie funktioniert das?

1. Wählen Sie Ihre Produkte aus

Wählen Sie einen einzelnen Test oder ein CombiBreed Paket oder erstellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen.

2. Entnehmen Sie eine DNA Probe

Entnehmen Sie entsprechend den Anforderungen wie bei den einzelnen Tests angegeben, eine DNA Probe und senden Sie diese in unser Labor.

3. Ergebnis

Nach erfolgter Analyse erhalten Sie das Ergebnis der Untersuchung.