57,48 47,50 exkl. MwSt

H503

Der Multiokuläre Defekt (MOD) ist ein erbliches okuläres Syndrom, das durch eine Vielzahl von Anomalien gekennzeichnet ist, die oft mehrere Teile des Auges betreffen.

10 Werktage

€3,95 Versand & Bearbeitung pro Auftrag (inkl. MwSt.)

Spezifikationen

Breeds

Gene

Organ

specimen

Tupfer, EDTA Blut, Heparin Blut, Sperma, Gewebe

Mode of Inheritance

Chromosome

Also known as

Year Published

Allgemeine Informationen

Der Multiokuläre Defekt (MOD) ist ein erbliches okuläres Syndrom, das durch eine Vielzahl von Anomalien gekennzeichnet ist, die oft mehrere Teile des Auges betreffen. Dieser Zustand ist ein autosomal-dominantes Merkmal, das durch eine Mutation im COL11A1-Gen verursacht wird, das mit der Produktion von Kollagen vom Typ XI verbunden ist.

Diese MOD-Mutation wurde beim Old English Sheepdog beobachtet.

Klinische Merkmale

Betroffene Hunde entwickeln in der Regel einen Grauen Star, der im Laufe der Zeit zur Erblindung führt. Andere klinische Symptome können Mikrophakien (kleine Linse), Makrophthalmie (vergrößerte Kugel), Linsenkolobom (Teile der Linse fehlen), Netzhautfalten und -ablösung, Glaskörperdegeneration (Glaskörperdegeneration), persistierende Pupillenmembranen, Netzhautdegeneration und sekundäres Glaukom sein. Der Ausbruch und die Schwere der Erkrankung können variieren. Heterozygote Hunde können im Vergleich zu homozygoten Hunden weniger klinische Symptome und/oder einen späteren Ausbruch der Krankheit aufweisen. Die Diagnose wird in der Regel im Alter von 0,5 bis 10 Jahren gestellt, wobei die meisten Fälle im Alter von etwa 2 Jahren diagnostiziert werden.

Zusätzliche Information

Verweise

Pubmed ID: 38153936

Omia ID: 2811

Wie funktioniert das?

1. Wählen Sie Ihre Produkte aus

Wählen Sie einen einzelnen Test oder ein CombiBreed Paket oder erstellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen.

2. Entnehmen Sie eine DNA Probe

Entnehmen Sie entsprechend den Anforderungen wie bei den einzelnen Tests angegeben, eine DNA Probe und senden Sie diese in unser Labor.

3. Ergebnis

Nach erfolgter Analyse erhalten Sie das Ergebnis der Untersuchung.